BLOG

Verfälschungen und Tests in Honig und Milchprodukten | Wie man es weiß

Häufige Verfälschungen in Honig und Molkereiprodukten und Testmethoden

Verfälschungen und Tests in Honig und Milchprodukten | Wie man es weiß

Lebensmittelbetrug ist ein Problem, das die Gesundheit der Verbraucher gefährdet. Vor allem bei Honig und Milchprodukten mindert Betrug den Nährwert der Produkte und stellt ihre Zuverlässigkeit in Frage. Was sind also die häufigsten Verfälschungen bei Honig und Milchprodukten und welche Tests werden eingesetzt, um sie zu erkennen?


Verfälschungen und Nachweismethoden bei Honig

Honig ist aufgrund seines natürlichen Gehalts und Nährwerts ein wichtiges Lebensmittel. Es gibt jedoch viele gefälschte und gepanschte Honigsorten auf dem Markt. Hier sind die häufigsten Betrugsfälle bei Honig:

  • Zuckersirup-Zusatz: Glukose, Fruktose oder Maissirup werden dem Honig zugesetzt, um die Produktionskosten zu senken.
  • Erhitzung von Honig: Honig wird bei hohen Temperaturen erhitzt, um eine Kristallisation zu verhindern. Dieser Prozess kann jedoch seinen Nährwert zerstören.
  • Pollen- und Enzymmangel: Die in natürlichem Honig enthaltenen Pollen und Enzyme sind in gefälschtem Honig entweder nur in sehr geringer Menge vorhanden oder fehlen ganz.

Wie man erkennt, ob Honig echt ist:

  • Labortests: Das Zuckerprofil, die Pollenanalyse und die Enzymaktivität in Honig werden getestet.
  • Heimtestmethoden: Wenn der Honig schnell schmilzt, wenn man einen Löffel in Wasser taucht , handelt es sich wahrscheinlich um eine Fälschung. Echter Honig hat eine dickflüssige Konsistenz.


Verfälschungen und Tests bei Milch und Milchprodukten

Auch bei Milch und Milchprodukten kommt es häufig zu Betrug. Die häufigsten Fälschungen sind:

  • Stärke- oder Mehlzusatz: Stärke oder Mehl können hinzugefügt werden, um die Konsistenz von Milch und Joghurt zu verbessern.
  • Wasserzusatz: Wasser kann hinzugefügt werden, um das Volumen von Milch zu erhöhen, was ihren Nährwert verringert.
  • Verwendung von Pflanzenfett: Margarine oder Pflanzenöl können anstelle von tierischem Fett in Butter und Käse verwendet werden.
  • Verwendung von Konservierungsmitteln und Chemikalien: Es können illegale Konservierungsmittel hinzugefügt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Wie man Betrug bei Milch und Milchprodukten erkennt:

  • Labortests: Tests zur Fettanalyse, zum Proteingehalt und zu Zusatzstoffen bestimmen, ob das Produkt natürlich ist oder nicht.

Daher ist es wichtig, Produkte zu wählen, die durch Labortests analysiert und zertifiziert wurden.

Die Nanolab Laboratories Group bietet weiterhin Dienstleistungen im Bereich der Lebensmittelanalyse an. Sie können sich auch an uns wenden, wenn es um Analysen von Fälschungen und Verfälschungen geht.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Sie können uns auf LinkedIn folgen, um aktuelle Nachrichten und Informationen über unsere Dienstleistungen zu erhalten.

Folgen Sie unserem Instagram-Konto, um über unsere neuesten Blog-Beiträge informiert zu werden.

7483