BLOG

Haltbarkeitsprüfungen und Sicherheit bei verpackten Lebensmitteln

Haltbarkeitsprüfungen bei verpackten Lebensmitteln: Wege zur Bereitstellung sicherer Produkte für die Verbraucher

Haltbarkeitsprüfungen und Sicherheit bei verpackten Lebensmitteln

In der Lebensmittelindustrie sind Haltbarkeitstests von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit und Qualität verpackter Produkte zu gewährleisten. Diese Tests geben nicht nur dem Hersteller, sondern auch dem Verbraucher Sicherheit. Was sind also Haltbarkeitstests? Wie werden sie durchgeführt? Und warum sind sie so wichtig?

Was ist Haltbarkeit?

Haltbarkeit bezeichnet den Zeitraum, in dem ein Lebensmittelprodukt ab dem Herstellungsdatum sicher für den Verbraucher angeboten werden kann. Dieser Zeitraum hängt direkt davon ab, dass die physikalischen, chemischen, mikrobiologischen und sensorischen Eigenschaften des Produkts auf einem akzeptablen Niveau bleiben.


Warum werden Haltbarkeitstests durchgeführt?

  • Verbrauchersicherheit: Verdorbene Lebensmittel können Gesundheitsrisiken darstellen. Haltbarkeitstests helfen, diese Risiken im Voraus zu erkennen.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Die Lebensmittelgesetzgebung schreibt vor, dass die Angaben zur Haltbarkeit auf wissenschaftlichen Daten beruhen müssen.
  • Qualitätssicherung: Die Aufrechterhaltung der Produktqualität ist entscheidend für das Markenimage und die Kundenzufriedenheit.


Tests zur Bestimmung der Haltbarkeit

1. Mikrobiologische Analyse

Mikroorganismen wie Bakterien, Schimmelpilze und Hefen, die zum Verderb von Lebensmitteln führen können, werden überwacht. Je nach Art des Lebensmittels werden unterschiedliche Analysemethoden angewendet.

2. Sensorische Bewertung

Kriterien, die die Wahrnehmung der Verbraucher beeinflussen, wie Farbe, Geruch, Geschmack und Textur, werden von Expertengremien bewertet.

3. Chemische Tests

Chemische Parameter wie pH-Wert, Wasseraktivität und Oxidationsgrad werden gemessen, um die Produktstabilität zu analysieren.

4. Physikalische Tests

Die Robustheit und Dichtheit der Verpackung sowie ihre Fähigkeit, das Produkt vor äußeren Einflüssen zu schützen, werden überprüft.


Faktoren, die die Haltbarkeit beeinflussen

  • Verpackungsart und -material
  • Lagerbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht)
  • Produktinhalt (Konservierungsstoffe, Feuchtigkeitsgehalt usw.)


Beschleunigte Haltbarkeitstests

Bei einigen Produkten werden beschleunigte Stabilitätstests durchgeführt, um die Haltbarkeit vorherzusagen, ohne natürliche Prozesse abzuwarten. Bei diesen Tests wird das Produkt Stressbedingungen wie hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt und die Neigung zur Verderbnis beobachtet.

Nanolab bietet mit seinen erfahrenen Mitarbeitern und seiner hochmodernen Laborinfrastruktur umfassende Haltbarkeitstests für verpackte Lebensmittel an. Die Nanolab Laboratories Group bietet weiterhin Dienstleistungen im Bereich der Lebensmittelanalyse an. Sie können uns auch zum Thema Verpackungsanalyse konsultieren.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, um aktuelle Nachrichten und Beiträge zu unseren Dienstleistungen zu erhalten.

Folgen Sie unserem Instagram-Account, um über unsere neuesten Blog-Beiträge informiert zu werden.

7483